Faschingsausmarsch in Ferschnitz

Am Faschingssonntag empfingen wir die Kirchenbesucher im Anschluss an die Hl. Messe mit flotten Marschklängen. Wir konnten die zahlreichen Besucher nicht nur mit unserer Musik begeistern, sondern auch mit unseren einfallsreichen Faschingskostümen – wie Obelix, einem Piraten, unterschiedliche Tierkostüme, …

Natürlich durften unsere bereits zur Tradition gewordenen Besuche bei den Ferschnitzer Wirtshäusern nicht fehlen. Auch dort wurden unsere Kostüme von den Wirtshausbesuchern bewundert.

Jahresanfangsfeier

Beim Musikverein ist es bereits Tradition, dass es zu Beginn des Jahres eine Jahresanfangsfeier gibt. Nun war es endlich wieder soweit – wir durften alle Musikerinnen und Musiker sowie unsere Helferinnen und Helfer, die uns immer fleißig unterstützen, ins Gasthaus Affengruber einladen.

Zu Beginn der Feier machte unser Obmann einen Rückblick auf das vergangene Jahr und anschließend gab es von unserem Kapellmeister einen Ausblick auf die Veranstaltungen, die uns dieses Jahr erwarten. Bei Speis und Trank wurden die anstehenden musikalischen Higlights dann noch ausführlich diskutiert.

Besinnliche Einstimmung in den Advent

Vergangenen Samstag war es für unsere „MeloTeens“ wieder soweit –  bereits zum 3. Mal gestalteten sie gemeinsam mit dem Volksschulchor und dem Kindergartenchor das Adventkonzert „Zünd an ein Licht“.

Eröffnet wurde das Konzert mit einem gemeinsamen Lichterumzug von der Volksschule in die Pfarrkirche. Anschließend folgten musikalische Programmpunkte durch die „MeloTeens“, dem Volksschulchor und dem Kindergartenchor.  Umrahmt wurden die musikalischen Stücke durch besinnliche Texte von Roland Bruckner.

Highlight des Konzertes war eine Weihnachtsgeschichte, die im Rahmen des Konzertes sowohl musikalisch als auch textlich dargeboten wurde.

Im Anschluss an das Konzert wurden die zahlreich erschienen Besucher mit warmen Getränken und einer kleinen Jause im Musikheim verköstigt.

 

Teilnahme an der Konzertmusikbewertung

Heute konnten wir bei der Konzertmusikbewertung in Viehdorf mit 86,17 Punkten ein gutes Ergebnis erreichen. In der Stufe B präsentierten wir das Pflichtstück „To  a special moment“ von Fritz Neuböck und das Selbstwahlstück „Adventure“ von Markus Götz.

Nach monatelanger intensiver Probenarbeit freuen wir uns über diesen musikalischen Erfolg.

Fotos: Franz Reisinger

Konzert in der Pfarrkirche

Die unmittelbar vor dem Konzert zelibrierte Vorabendmesse wurde von der Trachtenmusikkapelle Ferschnitz und dem Organisten Michael Teufel in besonderer Art und Weise gestaltet. Im Rahmen der Hl. Messe bedankten sich Obmann Johann Peneder und Kapellmeister Wolfgang Jungwirth für die außerordentlich herzliche und gute Zusammenarbeit bei Pfarrer Abraham Wilson.

Ein breiter musikalischer Querschnitt wurde beim diesjährigen Konzert der Trachentenmuikkapelle Ferschnitz in der Pfarrkirche geboten. Hervorzuheben ist die Aufführung des Stückes  Barock Suite –  ein Konzertstück für Orgel und Orchester. Arrangiert für Blasmusik von James Curnow, wurden das Minuet in F-Dur von J.S. Bach sowie The Harmonious Blacksmith, op. 53 von G.F. Händel vorgetragen. An der Orgel begeisterte der talentierte Kirchenorganist Michael Teufel. Darüber hinaus begleitete er die  Trachtenmusikkapelle am Piano.

Kompositionen aus bekannten Klassikern wie Anthem – die Hymne aus dem Musical Chess, Somewhere – eine Ballade aus dem Musical West Side Story, die Filmusik Conquest of Paradise 1492 und der Broadway-Klassiker von Frank Sinatra – My Way – arrangiert als Solostück für Trompete, Posaune und Saxophon ergaben ein ergreifendes, akustisches Erlebnis in der von Pfarrer Abraham Wilson liebevoll als „Dom zu Ferschnitz“ bezeichneten Pfarrkirche.

Der Obmann bedankte sich bei den Musikern der Trachtenmusikkapelle für den freiwillig geleisteten, unentgeltlichen Beitrag von ca. 5000 Stunden im abgelaufenen Jahr. Gemeinsamkeit und Zusammenhalt zeichnen die Kapelle aus.

In Dank und Anerkennung für besondere Leistungen wurden einige Musikanten der Trachtenmusikkapelle geehrt. Obmann Johann Peneder und seine Stellvertreter Isabella Luger und Mathias Weigl, sowie Kapellmeister Wolfgang Jungwirth gratulierten Lorenz Berger zur Erlangung des Leistungsabzeichen in Silber am Schlagwerk mit ausgezeichnetem Erfolg.

Erstmals durfte der Obmann im Rahmen eines Konzertes das Ehrenzeichen des Nö-Blasmusikverbandes für Marketenderinnen in Silber verleihen. „Unsere Marketenderin Regina Berger unterstützt uns seit nunmehr 10 Jahren mit ihrem erfrischenden Charme in der ersten Reihe“, führte Obmann Johann Peneder bei der Übergabe des Ehrenzeichens aus.

„Für jeden öffentlichen Auftritt braucht es ein Programm, eine richtige Stückauswahl, egal ob Frühschoppen, Feierstunde oder Konzert“, formulierte Obmann Johann Peneder und bedankt sich bei der musikalischen Leitung der Trachtenmusikkapelle Ferschnitz, bei Kapellmeister Wolfgang Jungwirth und seinen Stellvertretern Stephan Berger und Alois Oberleitner, für das außerordentliche Engagement. „Gemeinsam gestalten sie seit nun mehr 10 Jahren die musikalischen Inhalte mit viel Geschick und Gespür“, führte der Obmann weiter aus und überreicht eine kleine Aufmerksamkeit im Namen des Vorstandes des Musikverein Ferschnitz.

Fotos: Franz Reisinger

Fantastische Stimmung beim Oktoberfest

Am Samstag durften wir das Oktoberfest des Musikvereins St. Georgen/Ybbsfelde musikalisch umrahmen. Mit traditionellen Märschen und Polkas sowie mit modernern Stücken konnten wir das Publikum begeistern. Spätestens bei den bekannten Stücken „Dem Land Tirol die Treue“ und „Böhmischer Traum“ sangen und klatschten die Zuhörer tatkräftig mit. Es machte uns große Freude, vor einem so tollen Publikum zu musizieren.

Vielen Dank an den Musikverein St. Georgen/Ybbsfelde für die Einladung zum Oktoberfest und herzliche Gratulation zu dieser großartigen Veranstaltung.

Fotos: Franz Reisinger

Zwei intensive Probentage

Da wir heuer im Herbst mit unserem Konzert und der Konzertwertung zwei musikalische „Großereignisse“ haben, nutzten wir den vergangenen Freitag und Samstag im Rahmen eines Probenwochenendes , um intensiv an unseren Konzert- und Konzertwertungsstücken zu arbeiten. Es waren zwei sehr anstrengende Probentage für uns, wobei natürlich auch das Gesellschaftliche nicht zu kurz kam.

Zwei Geburstagskinder

Vergangenen Freitag hatten wir doppelten Grund zu feiern – unser langjähriger Flügelhornspieler Walter Rottensteiner und unser Vorstandsmitglied Johann Luger feierten ihren 60. Geburtstag.

Aus diesem Anlass luden uns die beiden Geburtstagskinder nach der Musikprobe zum Golfwirt auf Speis und Trannk ein. Natürlich spielten wir den beiden auch ein Geburtstagsständchen.

Lieber Walter, lieber Johann, nochmals vielen Dank für die Einladung zu eurer Feier. Wir wünschen euch alles Gute und viel Gesundheit auf eurem weiteren Lebensweg und weiterhin viel Freude mit der Musikkapelle und dem Musikverein.