Frühschoppen beim Jakobikirtag

Heute durften wir beim 19. Jakobikirtag den Frühschoppen musikalisch umrahmen. Es machte uns wieder sehr viel Spaß die Ferschnitzer Bevölkerung mit Märschen, Polkas, … zu unterhalten.

Vielen Dank an die ÖVP Frauen, dass wir diese tolle Veranstaltung musikalisch gestalten durften.

Erfolgreiche Teilnahme am Bezirksmusikfest und an der Marschmusikbewertung in Biberbach

Heute gab es die nächste Ausrückung für uns. Dieses Mal stand das Bezirksmusikfest und die Marschmusikbewertung in Biberbach am Programm.

Zunächst durften wir bei der Marschmusikbewertung unser Können unter Beweis stellen. Wir traten mit dem „Schladminger WM-Marsch“ in der Wertungsstufe B an und konnten tolle 59,5 Punkte von möglichen 70 Punkten erreichen.

Anschließend nahmen wir noch am Festumzug und am Monsterkonzert teil. Gemeinsam mit über 30 Musikkapellen zu musizieren war wirklich ein tolles Erlebnis.

copyright: Franz Reisinger

Ereignisreicher Tag

Zu Fronleichnam war so einiges los für uns Musiker. Bereits um 6 Uhr starteten wir mit unserem alljährlichen Weckruf. Dabei marschierten wir durch die Ortschaft und weckten die Ferschnitzer Bevölkerung mit musikalischen Klängen.

Im Anschluss an die Hl. Messe ging es dann weiter mit der musikalischen Umrahmung der Fronleichnams-Prozession sowie mit einem Frühschoppen im Gasthaus Affengruber, der gemeinsam mit den Meloteens gestaltet wurde. Die Stimmung war sowohl bei den zahlreich erschienen Frühschoppen-Besuchern als auch bei uns Musikern ausgezeichnet und es machte uns sehr viel Spaß diesen Frühschoppen musikalisch zu umrahmen.

Trachtenmusikkapelle Ferschnitz erhält Ehrenpreis in Bronze

Die Trachtenmusikkapelle Ferschnitz wurde mit dem Ehrenpreis in Bronze der Frau Landeshauptfrau Johanna Mikl Leitner in Grafenwörth ausgezeichnet.

Der NÖBV vergibt diesen Ehrenpreise an Musikkapellen aus ganz Niederösterreich, ab einer bestimmten erreichten Punkteanzahl bei Marsch- und Konzertwertungen, Kammermusikwettbewerben, …

Eine kleine Abordnung bestehend aus Obmann, Kapellmeister, einem unserer langjährigsten Musikanten und unserem Bürgermeister, nahm diesen Preis entgegen.

Meloteens Ausflug

Am Pfingstsamstag stand der Meloteens Ausflug am Programm. Wir besuchten die Firma Haagston in Haag, wo wir eine tolle Führung in der Instrumentenwerkstatt bekommen haben. Es war sehr interessant und hat uns allen Spaß gemacht. Vielen Dank dafür! Anschließend gabs ein Eis und der schöne Tag wurde bei einem gemeinsamen Knacker-Grillen beendet! Es war ein toller Tag und die Kinder haben es sehr genossen.

Grandioses Musifest mit zahlreichen Musikschmankerln

Vergangenes Wochenende vom 25.-26. Mai fand das Musifest in Ferschnitz statt, welches großen Erfolg verzeichnen kann. Bei freiem Eintritt erwarteten die Besucher an zwei Tagen 5 unterschiedliche Musikgruppen sowie jede Menge Speiß und Trank.

Bereits am Freitag Nachmittag wurde die BMK Niederau/Tirol herzlich von der Kapelle empfangen, welche seit 17 Jahren zum ersten Mal zu Besuch in Ferschnitz sind. Weiter ging es dann ab 17 Uhr im Festzelt mit einem Konzert der „MeloTeens“, welche mal wieder ihr Können und den Spaß an der Musik unter Beweis gestellt haben. Es folgte ein zünftiger Dämmerschoppen durch den Musikverein Euratsfeld. Die Besucher wurden dann musikalisch von „BGB – bagoadnblech“ durch die Partynacht begleitet und die war lang ????.

Am Sonntag wurde die Messe in der Pfarrkirche von der BMK Niederau umrahmt, welche im Anschluss im Festzelt einen fantastischen Frühschoppen boten. Bei vollem Zelt war die Stimmung grandios, auch noch als am frühen Nachmittag die Stubenmusik Berger aufspielte. Bis ábends wurde gefeiert, gelacht und getanzt.

Das Erfolgsrezept ist einfach: Gute Musik, interessierte Besucher und viele freiwillige Mitarbeiter, die das Musifest gemeinsam auf die Beine stellen.

Danke an alle MitarbeiterInnen,  MusikerInnen und natürlich an alle BesucherInnen!
Bis zum nächsten Mal!

 

Die MeloTeens begeisterten das Publikum

Unsere Jungmusiker „MeloTeens“ haben bei der Ortsversammlung der Bankstellen Ferschnitz und Steinakirchen vergangenen Freitag einmal mehr ihr Können unter Beweis gestellt.

Als Dank für das Mitwirken gab es von der Raiba Ferschnitz eine tolle Anerkennung in Form eines Schecks über € 200,00.

Die MeloTeens und vor allem die Trachtenmusikkapelle sagt herzlichen Dank für diese großartige Unterstützung.

 

Vorstand neu gewählt, Obmann einstimmig wiedergewählt!

Bei der 16. Generalversammlung des Musikvereins Ferschnitz konnte Obmann Johann Peneder Bürgermeister Michael Hülmbauer, Vizebürgermeister Josef Dorninger, Vertreter aller politischen Fraktionen, Bezirksobmann der NöBV-BAG Amstetten Harald Weidinger sowie zahlreiche Obmänner der heimischen Vereine begrüßen.

Kapellmeister Wolfgang Jungwirth informiert, dass der Klangkörper aktuell 42 Musikerinnen und Musiker umfasst. Derzeit befinden sich 34 Jungmusiker in Ausbildung. Der Kinder- und Jugendnachwuchs in der Kapelle entwickelt sich sehr positiv, so konnte in den letzten zwei Jahren ein Jugendorchester –  die MeloTeens – gegründet werden, in welchem 14 Kinder mit Enthusiasmus und viel Freude gemeinsam musizieren. In den vergangenen drei Jahren wurden 88 Gesamtproben sowie 53 Teilproben abgeführt und bei mehr als 80 Ausrückungen musiziert. Hervorzuheben sind die musikalischen Reisen mit Auftritten im Wiener Prater sowie bei den Marsch- und Konzertwertungen im Bezirk Amstetten.

In seinem Bericht über die Jahre 2016-2018 konnte Kassier Michael Deinhofer in wirtschaftlicher Hinsicht über eine erfolgreiche Entwicklung berichten. Die Finanzierung des 2016/2017 erneuerten und umgebauten Musikheimes wurde mit Darlehen des NöBV und der Raika Ferschnitz ausfinanziert. Die Tilgung kann auf Grund der ausgezeichneten Ergebnisse bei den vereinseigenen Veranstaltungen sowie der alljährlichen Weihnachtssammlung plangemäß erfolgen. Gemeinsam mit dem Obmann Ing. Johann Peneder wird ein großer Dank an die Gemeinde Ferschnitz, die zahlreichen Sponsoren, die Vereine und der Bevölkerung ausgesprochen.

Obmann Ing. Johann Peneder berichtete über erfolgreiche Neugestaltung des Musikheimes mit der Errichtung von Gruppen- und Registerproberäumen und der Neugestaltung des Zu – und Eingangsbereiches im Zuge der thermischen Sanierung des Amtshauses der Gemeinde Ferschnitz. Zur Finanzierung des über 300 T€ teuren Projektes wurden vom Musikverein 35% aus Eigenmittel aufgebracht. Die mustergültige Realisierung, Dank Bauplanung Schaupp, erhielt einen jähen Rückschlag durch einen sehr großen Wasserschaden bei den Unwettern im Juni 2016. Inbetriebnahme und Einweihung musste auf das Frühjahr 2017 verschoben werden. Obmann Peneder berichtet: „ Durch das Raumkonzept und die akustische Gestaltung ist eine exzellente Nutzung möglich. Die Investition ist für die Zukunft gut angelegt!“

Bezirksobmann Harald Weidinger bedankte sich für die aktive Vereinsarbeit, unterstrich den Stellenwert der Musik für Kultur und Gesellschaft und gratulierte zu den erreichten musikalischen Erfolgen. Zudem überreichte er die Ehrennadel des NöBV in Bronze an Walter Rottensteiner, sowie die Ehrennadel des NöBV in Silber an die Vorstandsmitglieder Ernestine und Manfred Höller für ihre mehr als 30jährige Vorstandstätigkeit in verschiedenen Aufgabengebieten. Kassier Micheal Deinhofer wurde mit dem Ehrenzeichen für besondere Verdienste ausgezeichnet. Der Musikverein bedankte sich damit für das vorbildliche Engagement und die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit.

Abschließend bedankte sich Bürgermeister Michael Hülmbauer beim Verein und der Trachtenmusikkapelle für die gute Nachwuchspflege und für die Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit in der Gemeinde.

Der Obmann schloss im Gedenken an den Gründungsobmannes Dr. OMR Franz Stierschneider mit den Worten – Hände regen und Hände geben  – und bedankte sich bei  Allen für die gute Zusammenarbeit.