Musi-Roas

Am Samstag, den 6. Oktober, begaben wir uns auf Musi-Roas. Bereits in aller Früh machten wir uns auf den Weg nach Peggau, wo wir in der Lurgrotte eine sehr abwechslungsreiche und lustige Führung bekamen.

Nach einer kurzen Stärkung ging es weiter zum Echo- und Weisenblasen am Leopoldsteinersee. Bei traumhafen Ambiente genoßen wir die musikalischen Klänge der Echo- und Weisenbläser.

Den tollen Tag ließen wir bei einer Jause beim Golfwirt gemütlich ausklingen.

Hochzeit unserer Tenorhornspielerin

Vergangenen Freitag war es für Viktoria und Thomas so weit – sie gaben einander das JA-Wort. Wir hatten die besondere Ehre, dieses wunderschöne Fest von unserer Musikkollegin Viktoria und ihrem Thomas musikalisch mitzugestalten.

Wir möchten den beiden auch auf diesem Wege noch einmal recht herzlich zu ihrer Hochzeit gratulieren und wünschen ihnen alles Gute für ihren gemeinsamen Lebensweg.

Champions League 2018 – wir waren dabei!

Vergangenen Samstag war es wieder soweit – die Firma Umdasch veranstaltete ihr bereits zur Tradition gewordenes Fußballturnier. Die teilnehmenden Mannschaften bestanden alle aus Mitarbeitern des Unternehmens. Das Besondere daran war, dass die Mitarbeiter teilweise sehr weite Anreisen auf sich nahmen, um an diesem tollen Event teilnehmen zu können – es sind unter anderem Mannschaften aus den Niederlassungen wie Singapur, Australien, Türkei oder Italien gekommen.

Wir hatten die Ehre, auch heuer wieder diese Veranstaltung musikalisch zu umrahmen. Wir waren für die musikalischen Darbietungen zwischen den Finalspielen verantwortlich. Es machte uns große Freude, die Spieler und Zuseher musikalisch zu unterhalten und wir freuen uns schon, bei der nächsten Champions League wieder dabei sein zu dürfen.

Musikhochzeit von Regina und Stephan

Am Samstag, dem 18. August 2018, gestalteten wir den schönsten Tag im Leben von unserer Marketenderin Regina und unserem Schlagzeuger Stephan. Bereits vor der Hochzeitsmesse durften wir gemeinsam mit dem Musikverein Kollmitzberg die Hochzeitsgäste beim Gasthaus Affengruber musikalisch empfangen und begleiteten anschließend das Brautpaar mit ihren Gästen in die Kirche.

Nach der Trauung empfingen wir die Hochzeitsgesellschaft mit Marschmusik und spielten im Gasthaus Affengruber zum „Kranzltanz“ auf. Traditionell wurde dann die Braut von einigen Musikern des Musikvereins „entführt“. Nachdem der Bräutigam aber einige Aufgaben bravourös meisterte, bekam Stephan seine Regina wieder zurück. Danach feierten die Hochzeitsgäste mit dem Brautpaar noch bis in den frühen Morgen.

Wir möchten uns recht herzlich bei Regina und Stephan für die Einladung zu ihrer Hochzeit bedanken und wünschen ihnen alles Gute auf ihrem weiteren gemeinsamen Lebensweg.

 

 

 

 

Trachten und traditionelle Töne im Wiener Prater

Der August bringt musikalische Tradition in den Prater: An jedem Sonntag statten Trachtenkapellen und Musikvereine dem Vergnügungspark einen Besuch ab und machen den Tag zu einem besonderen Erlebnis mit klingender Umrahmung. Vergangenen Sonntag war die Trachtenmusikkapelle Ferschnitz an der Reihe und sorgte, in Begleitung des eigenen Fanclubs Ferschnitz, für heitere Stimmung im Wurstelprater.

Angeführt von unserem Stabführer Josef Berger und unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Wolfgang Jungwirth starteten wir unter Begleitung der Marketenderinnen um 14 Uhr am Calafatiplatz und marschierten gut 2 km durch das Vergnügungsgrätzel und musizierten an verschiedenen Plätzen, unter anderem auch im Schweizerhaus.  Endstation des musikalischen Umzugs war bei einem ausgewählten Gastronomiebetrieb – Stormy Sunday – wo auch ein letztes Platzkonzert stattfand.

Die Prater-Besucher aus aller Welt waren von dieser unerwarteten musikalischen Attraktion begeistert. Unzählige Fotos und Videos wurden von uns in unserer schmucken Tracht geschossen und zahlreicher Applaus der Wiener und der Touristen waren der Dank für die schönen musikalischen Klänge an diesem Sonntag-Nachmittag.

Im Anschluss wurden von uns  natürlich auch die Fahrgeschäfte ausprobiert und sorgte für einige Adrenalinschübe.

Um 19:30 Uhr ging es dann wieder Richtung Ferschnitz, wo dann der Tag seinen gemütlichen Abschluss fand.

 

Ein Brautbaum für unsere Marketenderin

Am Freitag war es nach 7 Jahren wieder einmal an der Zeit für einen Brautbaum – für unsere Marketenderin Regina und unseren Schlagzeuger Stephan durften wir einen Brautbaum aufstellen. Nachdem der Baum aufgeziert und auf seinen richtigen Platz gebracht wurde, verkündete Obmann  Johann Peneder den Besitzern  wichtige Regeln, die für den Besitz und die Pflege dieses Baumes von großer Bedeutung sind.

Im Anschluss an das zeremonielle Aufstellen des Brautbaumes ließen wir das angehende Brautpaar hochleben und feierten mit ihnen bis spät in die Nacht.

Im Schritt Marsch! Ein Fest für die Freunde der Blasmusik in Wallsee

Die Marschmusikbewertung ist eine weitere Überprüfung, der wir uns jährlich regelmäßig stellen. Anlässlich des Jubiläums “150 Jahre Trachtenmusikkapelle Wallsee/Sindelburg” lud am Sonntag, 24. Juni 2018, die TMK Wallsee-Sindelburg zum Bezirkmusikfest mit Marschmusikbewertung ein.

Nach vielen Jahren an der Spitze der Marschformation übergab heuer Josef Berger die Marschagenden an unseren Neo-Stabführer Stephan Berger. Dieser erfüllte die große Aufgabe in souveräner Art und Weise und erreichte mit uns Musikanten in Stufe B mit 62,5 Punkten einen ausgezeichneten Erfolg.

Wir bedanken uns nochmal bei Stephan für seine stets guten Erklärungen bei den Proben und seiner Geduld und gratulieren der TMK Wallsee-Sindlburg zum Jubiläum und zum perfekt organisierten Fest.

 

150-jähriges Firmenjubiläum

Unter dem Motto „Let’s celebrate together“ feierten vergangenen Freitag und Samstag Umdasch, Doka und Umdasch Group Ventures ihr 150-jähriges Firmenjubiläum. Im Rahmen dieses Festes hatten die Besucher die Möglichkeit, das Firmenareal in Amstetten und St. Martin zu besichtigen. Bestens organisiert wurde vom Unternehmen auch das Rahmenprogramm. So sorgten unter anderem ein Riesenrad, eine Hüpfburg sowie einige musikalische Beiträge für gute Unterhaltung bei den Besuchern.

Auch wir hatten die Ehre, dieses besondere Fest mitzugestalten – wir sorgten am Samstag Vormittag mit unserem Frühschoppen für ein musikalisches Highlight und trugen mit Musikstücken wie Böhmischer Traum oder Udo Jürgens einiges für die gute Stimmung im Festzelt bei.

 

Einführungsfest Pfarrmoderator

Es freute uns sehr, dass wir vergangenen Sonntag das Einführungsfest von unserem  Pfarrmoderator Wilson Abraham mitfeiern durften. Zu Beginn gab es mit Vertretern der Gemeinde sowie anderer Institutionen und Vereine einen feierlichen Einzug in die Kirche. Im Anschluss an die Hl. Messe ließ Wilson Abraham mit den vielen Besuchern und Gratulanten das Fest im Rahmen einer Agape würdig ausklingen.

Wir möchten auch auf diesem Wege Wilson Abraham nochmals recht herzlich gratulieren und wünschen ihm alles Gute für seine neuen Aufgaben als Pfarrmoderator.

Ereignisreicher Tag

Zu Fronleichnam war so einiges los für uns Musiker. Bereits um 6 Uhr starteten wir mit unserem alljährlichen Weckruf. Dabei marschierten wir durch die Ortschaft und weckten die Ferschnitzer Bevölkerung mit musikalischen Klängen.

Im Anschluss an die Hl. Messe ging es dann weiter mit der musikalischen Umrahmung der Fronleichnams-Prozession sowie mit einem Frühschoppen im Gasthaus Affengruber. Die Stimmung war sowohl bei den zahlreich erschienen Frühschoppen-Besuchern als auch bei uns Musikern ausgezeichnet und es machte uns sehr viel Spaß diesen Frühschoppen musikalisch zu umrahmen.